7. International Conference on Non-invasive Brain Stimulation
4. European Conference of Brain Stimulation in Psychiatry
10.-14. November 2020 • virtuell
![]() |
![]() |
64. Jahrestagung der DGKN, 12.-14. November 2020
7. International Conference on Non-invasive Brain Stimulation, 10.-12. November 2020
4. European Conference of Brain Stimulation in Psychiatry, 13. November 2020
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
es ist uns eine große Freude, Ihnen anzukündigen, dass die 64. Jahrestagung der DGKN und die 7. Internationale Konferenz für nicht-invasive Hirnstimulation vom 10.-14. November 2020 stattfinden werden! Als digitale Kongresse. Damit begegnen wir innovativ der Corona-Krise, die uns dazu gezwungen hatte, die für Ende März in Baden-Baden geplanten Kongresse abzusagen. Inhalte und Zeitplan werden weitgehend mit den für Baden-Baden geplanten Kongressen übereinstimmen. Zudem werden wir die 4. Europäische Konferenz für Hirnstimulation in der Psychiatrie assoziieren, und hierdurch das wissenschaftliche Programm im Bereich der Hirnstimulation nochmals erweitern.
Die Klinische Neurophysiologie ist ein Zukunftsfach, da ihre Methoden zeitlich und räumlich immer genauer aufgelöste Informationen über neuronale Aktivität des Gehirns liefern, die zu immer besserer Diagnostik und Therapien führen. Unsere traditionell wissenschaftlich geprägte Fachtagung setzt entsprechend folgende Themenschwerpunkte: Innovative Therapien durch invasive und nicht-invasive Hirn- und Nervenstimulation; maschinelles Lernen und Big Data; Biomarker; Translation: von technischen Erfindungen zu Anwendungen; Nerven- und Muskelultraschall. Daneben werden alle anderen Themen inklusive der traditionellen Gebiete der Klinischen Neurophysiologie und Funktionellen Bildgebung repräsentiert. Der wissenschaftliche Nachwuchs gestaltet die Tagung durch Symposien der Jungen Neurophysiologen und der frisch Habilitierten aktiv mit. Im Präsidentensymposium werden international renommierte Redner zu Perspektiven der klinischen Neurophysiologie in der Neurorehabilitation sprechen. Das Richard-Jung-Kolleg richtet in bewährter Weise den Fortbildungsteil des Kongresses aus.
Wir freuen uns sehr, Sie schon jetzt zu diesem umfangreichen und hochwertigen Programm begrüßen zu dürfen.
Ihr
Ulf Ziemann
Tagungspräsident
Ihr
Christoph Zrenner
Kongresssekretär